Larynxparalyse beim American Staffordshire Terrier

Freunde des American Staffordshire Terrier,

nach intensiver Forschung konnten zwei Gene identifiziert werden, wovon wohl eines der beiden in Zusammenhang mit der Larynxparalyse bei unserer Rasse steht. Im Folgenden informieren wir euch über den Test. Um Verwechslungen mit der JLPP anderer Rassen zu verhindern, wurde die Form des American Staffordshire Terrier ALPP genannt.

Nach 4 Jahren Forschung konnten die zwei relevanten Gene erkannt werden. Liegen die Gene in dieser Form auf beiden Chromosomen vor besteht ein starker Zusammenhang mit der ALPP. Noch kann nicht gesagt werden, welches der beiden tatsächlich relevant ist, da sie nah beieinander liegen und somit in über 97 % der Fälle gemeinsam vererbt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt besteht auch die Möglichkeit, dass ein anderes Gen, das eng mit diesen zusammenhängt die direkte Ursache ist. 

Bei dem aktuellen Test handelt es sich um einen sogenannten „Linked marker DNA Test“, dieser weist nicht die gleiche Sicherheit auf, wie ein Test, der direkt die Mutation untersucht. Jedoch handelt es sich bei den Markern, die bei diesem Test untersucht werden um seltene, sodass diese sich trotzdem sinnvoll in der Zucht einsetzen lassen. Dies bedeutet, dass ein Schutz besteht, wenn ein Elternteil frei von dem Marker ist, jedoch nicht mit der hohen Sicherheit, die wir von dem Test auf NCL-Ataxie kennen.

Der Test wird bereits angeboten. Die ersten 200 Tests werden um den halben Preis ($32,50/Test) angeboten. Sonst liegt der Preis bei $ 65. Es werden weiterhin Ergebnisse von betroffenen Tieren sowie erstgradigen Verwandten benötigt. Daher ist der Test für Hunde mit ALPP sowie ihre Eltern und Wurfgeschwister gratis. Für die Untersuchung aus gefrorenem Sperma oder Gewebeprobe werden $ 40 zusätzlich verrechnet. Diese Optionen sind vorrangig für verstorbene Tiere.

Damit möglichst viele österreichische American Staffordshire Terrier getestet werden, wollen wir die Testung möglichst niederschwellig gestalten. Hierfür wollen wir gesammelte Testungen und eine Sendung auf Kosten des ÖCAST organisieren. Um dies planen zu können, wollen wir zunächst erheben in welchen Regionen und wie viel Interesse besteht. Sendet daher bitte bei Interesse eine E-Mail an office@oecast.at unter Angabe der Wohnregion.

Sollte ein Besitzer selbst eine Sendung aufgeben wollen, unterstützen wir gerne mit unserem Wissen bei der Sendung bzw. dem Ausfüllen der Formulare. Wendet euch auch hierfür bitte an office@oecast.at.

Im Anschluss findet ihr von uns erstellte Übersetzungen zur Unterstützung.

ALPP Formular

Sendung von außerhalb der USA

Übersetzungen:

Übersetzung Anleitung ALPP

Übersetzung ALPP Ausland

 

Best Dog 2022

Liebe ÖCAST-Mitglieder!
 
Auch dieses Jahr suchen wir wieder Best Work Dog und Best Show Dog!
 
Teilnahmeberechtigt sind ÖCAST-Mitglieder mit einem American Staffordshire Terrier der ins ÖHZB eingetragen ist. Es können alle Ergebnisse von ÖKV-anerkannten Ausstellungen bzw. Prüfungen im Zeitraum von Dezember 2021 bis November 2022 eingereicht werden.
 
Meldungen an:
ÖCAST Geschäftsstelle
z.h. Nicole Strasser
Feldgasse 4
3483 Wagram am Wagram
office@oecast.at
 
Für Best Work Dog bzw. Best Work Bitch muss das Leistungsheft gesichtet werden.
Fragen bitte an: office@oecast.at
Die Teilnahme ist bis einlangend 20.11.2021 möglich (Ausnahme: verspätete Einsendung aufgrund einer Prüfung, hier bitte vorherige Kontaktaufnahme!)
 

Clubshow 2022

Am 25. & 26.06.2022 findet unsere Clubshow statt.

25.06.2022 Austrian Cup Winner
Richter: Nikola Smolic (HR)
mit Best Couple, Best Group, Best Movement, Best Handling, Child & Dog

26.06.2022 Mountain Special Winner
Richter: Masa Siroka (SI)
mit Best Head, Best Ear, Bester in Österreich gezüchteter Rüde, Beste in Österreich gezüchtete Hündin

Ort: Rübenplatz Agrana, Bahnstraße 114, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde

1. Meldeschluss: 10.06.2022
2. Meldeschluss: 20.06.2022

Meldung online unter: http://www.oecast.at/…/termine…/clubshow-onlinemeldung/
Oder per Mail an: office@oecast.at Meldeformular: http://www.oecast.at/downloads/

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/556495485889535/

Webinar: Medical Handling und Pflegetraining

Du bist HundehalterIn und möchtest deinem Hund Stress beim Tierarzt sparen?
Körperpflege, wie Krallen kürzen oder Zahnpflege, soll bei euch gelassen ablaufen?
Als ZüchterIn willst du deine Welpen ideal auf spätere Untersuchungen vorbereiten?
Dann ist unser kommendes Webinar das richtige für dich und deine Hunde!
 
Mit Hilfe von Erklärungen und Videos zeigt euch Gesundheitscoach und PTT Trainerin Nicole Gfrerer, wie ihr Hunde schon von jüngstem Alter an entspannt an Medical Handling und Pflegetraining heranführen könnt. Selbst Hunden, die bereits schlechte Erfahrungen gesammelt haben, kann durch kleine Schritte in vertrauter Umgebung wieder etwas Angst genommen werden.
 
Bei diesem Webinar sind Besitzer aller Rassen und Mischlinge willkommen!
 
Haben wir euer Interesse geweckt? Fragen bitte an: office@oecast.at
 
Zahlungen bis spätestens 16.03.2022. Beim Zoom-Meeting ist der Name anzugeben (Zutrittszulassung). Achtung angabe „kostenlos“ auf Facebook ist nicht korrekt. Die Zahlung erfolgt direkt.
Preis: 25 € für ÖCAST-Clubmitglieder
30 € für Nicht-Mitglieder
 
Dauer: ca. 3 Stunden (inklusive Pause)
Abhaltung: 20.03.2022, ab 10:00 Uhr
als Webinar über Zoom

Neuer Vorstand

Freunde des American Staffordshire Terrier,
 
Aus privaten Gründen haben Frau Kerstin Nöbauer und Frau Martina Nöbauer ihre Positionen als Kassier und Beisitz zurückgelegt.
 
Im Rahmen der heutigen Vorstandssitzung wurden die freien Positionen nachbesetzt.
 
Frau Carola Raab, die bereits als Beisitz aktiv im Vorstand tätig war, übernimmt die Aufgabe des Kassiers und ist ab heute unter kassier@oecast.at für euch erreichbar.
 
Die beiden somit freien Beisitz-Stellen werden von den ordentlichen Mitgliedern Frau Lisa-Maria Judt und Frau Andrea Kratky nachbesetzt.
 
Alle drei werden schon in den nächsten Tagen neuen Aufgaben nachkommen. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
 
Vorstand ab 10.11.2021:
Präsidentin & Zuchtwartstellvertreterin: Manuela Boitscheff
Vizepräsident & Zuchtwart: Norbert Hofer
Schriftführerin & Geschäftsstelle: Nicole Gfrerer
Kassier: Carola Raab
Beisitz: Lisa-Maria Judt, Andrea Kratky
 
Die Vorstandsmitglieder sind wie folgt zu erreichen:
Manuela Boitscheff: praesident@oecast.at
Norbert Hofer: zuchtwart@oecast.at
Nicole Gfrerer: office@oecast.at
Carola Raab: kassier@oecast.at
Lisa-Maria Judt & Andrea Kratky: Weiterleitung über office@oecast.at

Best Work Dog & Best Show Dog 2021

Liebe ÖCAST-Mitglieder!
 
Auch dieses Jahr suchen wir wieder Best Work Dog und Best Show Dog!
Teilnahmeberechtigt sind ÖCAST-Mitglieder mit einem American Staffordshire Terrier der ins ÖHZB eingetragen ist. Es können alle Ergebnisse von ÖKV-anerkannten Ausstellungen bzw. Prüfungen im Zeitraum von Dezember 2020 bis November 2021 eingereicht werden.
 
Meldungen an:
ÖCAST Geschäftsstelle
z.h. Nicole Gfrerer
Feldgasse 4
3483 Wagram am Wagram
office@oecast.at
 
Für Best Work Dog bzw. Best Work Bitch muss das Leistungsheft gesichtet werden.
 
Fragen bitte an: office@oecast.at
 
Die Teilnahme ist bis einlangend 26.11.2021 möglich (Ausnahme: verspätete Einsendung aufgrund einer Prüfung, hier bitte vorherige Kontaktaufnahme!)
 
Herzlichen Dank an alle, die bei der Erstellung des neuen Best Work Dog Punktesystems geholfen haben.
 

Winter Trophy

Freunde des American Staffordshire Terrier!
 
Ein letztes Mal für dieses Jahr laden wir euch zu einer Ausstellung ein. Am 04.12.2021 findet die Sonderausstellung im Rahmen der Winter Trophy statt. Wir hoffen trotz der schwierigen Umstände im Winter noch auf viele Amstaffs auf dieser Veranstaltung.
 
Die Anmeldung wird durch den ÖKV abgewickelt über http://www.hundeausstellungen.at/
 

Austrian Cup Winner & Mountain Special Winner 2021

The show must go on…

Nach diesem Motto dürfen wir euch jetzt auch offiziell einladen! Wir haben es geschafft Austrian Cup Winner und Mountain Special Winner auf 26. & 27.06.2021 zu verlegen. 

Austrian Cup Winner
26.06.2021, ab 16:00 Uhr
Richter: Günther Ehrenreich (AT)
inklusive Best Couple, Best Group, Best Movement, Best Handling und Kind & Hund

Mountain Special Winner 
27.06.2021, ab 10:00 Uhr
Richterin: Karin Zanghellini (AT)
inklusive Best Head, Best Ear, bester in Österreich gezüchteter Rüde und beste in Österreich gezüchtete Hündin 

Veranstaltungsort ist wieder der Steinschalerhof, Warth 20, 3203 Rabenstein. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. E-Mail: office@steinschaler.at, Telefon: +43 2722 2281

1. Meldeschluss: 10.06.2021
2. Meldeschluss: 20.06.2021

Anmeldungen bitte an: office@oecast.at
Meldezettel: Meldezettel

Onlinemeldung

Bei Hunden ohne österreichische Zuchtbuchnummer ist die Ahnentafel mitzuschicken.

Informationen bezüglich Corona, werden bei Anmeldung zugesandt, bitte beachtet, dass die Anzahl von Begleitpersonen begrenzt ist! Eine Anmeldung für eine Begleitperson kann zugesandt werden. 

Wir freuen uns auf die erste Ausstellung nach der Coronapause und hoffen auf viele großartige Vertreter unserer Rasse.

Wesenstest 02.05.2021

Nach einer gefühlten halben Ewigkeit ohne Ausstellung und Wesenstest können wir nach letztem Sonntag, dem 02.05.2021, die weiße Flagge am Wesenstest hissen.
 
Trotz der Auflagen, die wir durch Corona hatten, finden wir, dass es eine gelungene Veranstaltung war.
 
Unser besonderer Dank gilt dem kompletten Team des ÖRV Langenzersdorf, das uns nicht nur den Platz zur Verfügung gestellt hat, sondern auch den Parcour.
 
Danke an den LR Georg Sticha für die tolle Wesens-Begutachtung und Bewertung.
 
Die Formwertrichterin Alexandra Zepke hat uns während der Mittagspause die Formwertbeurteilung erledigt. Auch bei ihr wollen wir uns recht herzlich für ihren kurzfristigen und professionellen Einsatz bedanken.
 
Ebenfalls wollen wir auf diesem Wege nochmals allen Starterinnen und Startern gratulieren.
 
Euer Öcast Vorstand

Außerordentliche Generalversammlung 28.03.2021

Am 28.03.2021 wurde unsere außerordentliche Generalversammlung virtuell abgehalten.

Im Rahmen dieser wurde mehrstimmig ein neuer Vorstand, wie folgt gewählt:

Präsidentin & Zuchtwartstellvertreterin: Manuela Boitscheff
Vizepräsident & Zuchtwart: Norbert Hofer
Schriftführerin & Geschäftsstelle: Nicole Gfrerer
Kassier: Kerstin Nöbauer

Beisitz: Carola Raab & Martina Nöbauer (Amtsverlängerung, Mädchenname Breitenfellner)

Vielen Dank allen Mitgliedern, die an der Generalversammlung und somit unserer ersten virtuellen Veranstaltung, teilgenommen haben!